• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
SPD Jülich

SPD Jülich

Wir für Jülich

  • Kommunalwahl 2025
    • Mo machts
    • Wahlbezirke
    • Reserveliste
  • Ortsverein
    • Vorstand
    • Jusos Jülich / Aldenhoven / Titz
    • AG 60 Plus
    • Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
    • Sprechstunde im SPD-Bürgerbüro
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
  • Kleiderlädchen
  • Mitglied werden
  • Jülicher Klippe
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Marktplatzpläne auf den Martkplatz!

Marktplatzpläne auf den Martkplatz!

5. März 2021 von SPD Jülich in Allgemein

Die Stadt Jülich hat in einer am 03.03. veröffentlichten Mitteilung  angekündigt, die Varianten der Vorschläge zur Gestaltung des Marktplatzes online zur Verfügung zu stellen. Damit ist sie zumindest teilweise dem nachgekommen, was die SPD Fraktion im Lenkungskreis schon seit längerem forderte, nämlich die Bürgerinnen und Bürger an der Diskussion zu beteiligen. Bis Ende letzten Jahres lief  die Bürgerbeteiligung im InHK bezüglich der Marktplatzgestaltung vorbildlich. Nach Auswertung der bisherigen Beiträge unterbreitete die Firma MWM mehrere Vorschläge für die grundsätzliche Ausrichtung der Marktplatzgestaltung. Dann sollte im Vorfeld  eine Variante vom Lenkungskreis ausgewählt und dann der Öffentlichkeit zur Diskussion von Detailfragen vorgelegt werden. Nach Auffassung der SPD Fraktion macht es weder Sinn noch entspricht es einem transparenten Verfahren, wenn auf der Zielgeraden bei wesentlichen Gestaltungsfragen die bislang beteiligte Öffentlichkeit  plötzlich außen vor gelassen wird. Von daher ist der Sinneswandel, der „beflügelt“ wurde durch einen Antrag der SPD Fraktion vom 22.02.2021, ausdrücklich  zu begrüßen. Zur Transparenz gehört aber, die Varianten auch in analoger Form durch Aushänge z.B. bei Jülich Info, in Schaufenstern leer stehender Geschäfte oder Stellwänden sowie Veröffentlichung im Mitteilungsblatt denen zur Kenntnis zu bringen, die weniger interneterfahren sind.

Der Diskussions- und Entscheidungsprozess ist fortzusetzen, da macht es auch keinen Sinn, wenn einzelne Fraktionen vorpreschen und auf Basis ihres Wissensvorsprungs gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern schon Fakten schaffen wollen, ohne die Ergebnisse der weiteren Diskussion zu kennen. Es ist auch nicht zielführend, wenn einzelne Fraktionen ihre eigene Bürgerbeteiligung veranstalten.

Antrag herunterladen

Facebook Email WhatsApp

Haupt-Sidebar

  • 136 Jahre Ehrenamt

© 2025 SPD Jülich · Impressum · Disclaimer · Datenschutzerklärung