• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
SPD Jülich

SPD Jülich

Wir für Jülich

  • Kommunalwahl 2025
    • Mo machts
    • Wahlbezirke
    • Reserveliste
    • Kreistagskandidaten
  • Ortsverein
    • Vorstand
    • Jusos Jülich / Aldenhoven / Titz
    • AG 60 Plus
    • Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
    • Sprechstunde im SPD-Bürgerbüro
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
  • Kleiderlädchen
  • Mitglied werden
  • Jülicher Klippe
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Eigentlich selbstverständlich: mehr Straßen nach Frauen benennen

Eigentlich selbstverständlich: mehr Straßen nach Frauen benennen

2. Juli 2021 von davidmerz in Allgemein

Gerade mal 30 Straßen wurden in ganz (!) Jülich bislang nach Frauen benannt, dem gegenüber stehen rund 120 „Männerstraßen“. Ein Ungleichgewicht das die SPD Jülich in den kommenden Jahren ausgleichen wollte. Eigentlich selbstverständlich, Frauen sind gleichberechtigt und gleiche Repräsentation ist ein wichtiger Teil von Gleichberechtigung.

Eigentlich. Denn die Mehrheit aus CDU, UWG und FDP hat unseren Antrag abgelehnt, Straßen zukünftig primär nach Frauen zu benennen bis ein Ausgleich hergestellt ist.

Erstaunlich ist dabei insbesondere die Argumentation der drei Parteien: Wichtiger als das Geschlecht sei etwa der Bezug zu Jülich. Das ist neu! Ein solches Kriterium gab es für die bislang meist nach Männern benannten Straßen bislang nämlich nicht. SPD-Ortsvorsitzende Katja Böcking hielt dem entgegen, dass es doch fragwürdig sei, dass es z.B. keine Marie-Curie-Straße gibt. Zur Einordnung: Marie Curie hatte als erster Mensch sowohl einen Physik- wie auch einen Chemienobelpreis erhalten. Was auch für einen Mann eine Leistung gewesen wäre.

Obwohl nach dem SPD-Antrag von vornherein auch Ausnahmen von der Regel vorgesehen waren und um Jülich verdiente Männer auch weiterhin auf Straßennamen verewigt werden sollten, war seitens der CDU von „Holzhammermethode“ die Rede.

So viel Widerstand gegen eine Selbstverständlichkeit, die ohne jemanden auszuschließen oder zu benachteiligen umgesetzt werden sollte, ließ unseren Fraktionsvorsitzenden Harald Garding feststellen, dass scheinbar einige Mitglieder im Ausschuss ein „Problem mit Gleichberechtigung“ haben.

Hier gehts zum (leider vom Rat abgelehnten) Antrag:Herunterladen

Wer aktuelle Infos der SPD Jülich bekommen will kann sich gerne hier eintragen:

Newsdienst SPD Jülich
Datenschutz *
Sie erhalten binnen 30 Minuten eine Bestätigungsmail. Bitte antworten Sie darauf, damit wir Ihre Eintragung abschließen können.

Facebook Email WhatsApp

Haupt-Sidebar

  • 136 Jahre Ehrenamt

© 2025 SPD Jülich · Impressum · Disclaimer · Datenschutzerklärung